Autor: Metall Aktiv Redaktion

Der 3D-Druck, insbesondere das Fused Deposition Modeling (FDM)-Verfahren, hat die Art und Weise, wie wir Prototypen, Werkzeuge oder individuelle Objekte herstellen, revolutioniert. Während viel Aufmerksamkeit auf die äußere Form und die sichtbare Qualität eines Drucks gelegt wird, spielt eine oft unsichtbare Komponente eine entscheidende Rolle für die Eigenschaften des fertigen Teils: das Infill, also die innere Füllstruktur. Die Wahl des richtigen Infill-Musters und der passenden Dichte kann maßgeblich über Stabilität, Gewicht, Materialverbrauch und Druckzeit entscheiden. Das Wichtigste in Kürze Was ist Infill beim 3D-Druck überhaupt? Die Definition Wenn ein 3D-Drucker ein Objekt Schicht für Schicht aufbaut, wird in der Regel…

Read More

Der Metallbau ist ein Handwerk mit langer Tradition, geprägt von Präzision, Stärke und Beständigkeit. Doch auch hier hält die digitale Transformation unaufhaltsam Einzug und eröffnet faszinierende neue Möglichkeiten. Hast du dich schon einmal gefragt, wie du die Fertigungsprozesse in deinem Metallbaubetrieb auf ein neues Level heben, die Genauigkeit deiner Werkstücke maximieren und gleichzeitig wettbewerbsfähiger werden kannst? Eine Schlüsseltechnologie hierfür sind CNC-Maschinen. CNC, die Abkürzung für „Computerized Numerical Control“, steht für computergestützte numerische Steuerung und hat die Art und Weise, wie Metalle bearbeitet werden, revolutioniert. Von komplexen Fräsarbeiten bis hin zu präzisen Zuschnitten – CNC-Technologie ermöglicht eine bislang unerreichte Genauigkeit und…

Read More

Schalsteine – die praktischen, hohlen Betonsteine, die nachträglich mit Beton verfüllt werden – sind beliebt für Mauern, Abgrenzungen oder kleinere Hochbeete. Die Idee, diese Steine einfach direkt auf den Boden zu setzen, ohne den Aufwand eines Fundaments, klingt für viele Heimwerker:innen verlockend. Weniger Arbeit, weniger Kosten, schneller fertig – wer wünscht sich das nicht? Doch ist das Setzen von Schalsteinen ohne ein ordentliches Fundament wirklich eine gute Idee oder handelst du dir damit möglicherweise ernsthafte Probleme ein? In diesem Artikel beleuchten wir kritisch, ob und unter welchen sehr speziellen Umständen man Schalsteine ohne Fundament verwenden könnte und warum in den…

Read More

Im Gewerbebau zählt jeder Quadratmeter und jede investierte Minute. Wenn es darum geht, schnell und wirtschaftlich überdachten Raum für Produktion, Lagerung oder Logistik zu schaffen, rücken Stahlhallen immer wieder in den Fokus. Doch was macht diese Konstruktionen so besonders? Sind sie wirklich die flexible und kosteneffiziente Lösung, die sie versprechen? Von der robusten Industriehalle bis zum repräsentativen Verkaufsraum – Stahlhallen haben sich als wahre Allrounder im Gewerbebau etabliert. Ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedlichste Nutzungsanforderungen, kombiniert mit einer schnellen Bauzeit und einer oft überraschenden architektonischen Vielfalt, macht sie für viele Unternehmen zur ersten Wahl. Dieser Artikel taucht ein in die Welt der…

Read More

Wenige Erfindungen haben die Welt so nachhaltig verändert wie die Dampfmaschine. Sie gilt als das Herzstück der Industriellen Revolution und hat die Art und Weise, wie Menschen arbeiten, reisen und leben, von Grund auf revolutioniert. Ihre Kraft, die aus heißem Wasserdampf gewonnen wird, trieb Fabriken, Lokomotiven und Schiffe an und legte damit den Grundstein für das moderne Industriezeitalter. Doch wer waren die klugen Köpfe hinter dieser bahnbrechenden Technologie? Wie ist eine Dampfmaschine aufgebaut und wie genau wandelt sie Dampf in mechanische Arbeit um? Das Wichtigste in Kürze Wer hat die Dampfmaschine erfunden? Ein Blick auf die Pioniere Die Erfindung der…

Read More